Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen bieten einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.


Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unter diesem Text aufgelisteten Datenschutzerklärung.


Datenerhebung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?


Die Datenverarbeitung auf dieser Seite erfolgt durch den Betreiber der Seite.Ihre Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Seite.


Wie sammeln wir Ihre Daten?


Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns dies mitteilen. Dabei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.


Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Vor allem handelt es sich dabei um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch gesammelt, sobald Sie auf unsere Website zugreifen.


Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß bereitgestellt wird. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.



2. Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln und wozu wir sie verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Mitteilung der verantwortlichen Stelle

Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:

Abalone Deutschland GmbH

Generaldirektor: Sacha Moutel

Luitpoldstra

584034 Landshut

Telefon: +49 871 965 865 0

Kontakt: kontakt@abalone-deutschland.de


Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Äte) behandelt. Entscheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür reicht uns eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Kontrollbehörde

Im Falle einer Verletzung des Datenschutzes hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für Datenschutzfragen zuständige Aufsichtsbehörde ist der Datenschutzbeauftragte des Staates, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und ihre Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Wenn Sie verlangen, dass die Daten direkt an eine andere verantwortliche Person übertragen werden, geschieht dies nur, wenn dies technisch möglich ist.


SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schlosssymbol in der Zeile Ihres Browsers.


Wenn SSL oder Die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.


3. Datenerhebung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • URL des Referrers
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.


Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Para. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.


Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden daher ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür genügt uns eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen wird durch den Widerruf nicht berührt.


Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben davon unberührt.


Share by: